Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sozialpädagogin |
Sozialpädagoge im Fachdienst Eingliederungshilfe (w/m/d)

im Amt für Kinder, Jugend und Familie
in Vollzeit oder Teilzeit mit 80% | in Radolfzell | unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit mit 80% |
in Radolfzell |
unbefristet

Die sozialen und psychologischen Dienste bestehen aus vier unterschiedlichen Fachbereichen mit insgesamt ca. 70 Mitarbeitenden an den Standorten Radolfzell und der Außenstelle in Singen: dem Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe, dem Fachdienst Pflegekinder und Adoptionsvermittlungsstelle, der psychologischen Beratungsstelle sowie dem neu gegründeten Fachdienst Eingliederungshilfe. Der Fachdienst Eingliederungshilfe befasst sich vorranging mit Kindern und Jugendlichen mit (seelischer) Behinderung gem. SGB VIII und deren Familien.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (w/m/d) für den Fachdienst Eingliederungshilfe.

  • eine Vollzeitstelle, unbefristet in Radolfzell
  • eine Teilzeitstelle mit 80%, unbefristet in Radolfzell

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie haben einen fachlichen Schwerpunkt im Bereich Eingliederungshilfe, insbesondere gem. §35a SGB VIII.
  • Sie beraten Kinder, Jugendliche und Eltern in Fragen der Erziehung bei familiären Herausforderungen und in Krisensituationen.
  • Sie unterstützen Familien, indem Sie die notwendigen Hilfen im Rahmen der Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung vermitteln, koordinieren und im Rahmen der Hilfeplanung aktiv steuern.
  • Sie stellen den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicher und nehmen diese im Bedarfsfall in Obhut.
  • Sie arbeiten mit dem Familiengericht zusammen und erstellen eine fachliche Expertise zur Regelung des Sorge- und Umgangsrechts.
  • Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachdienstes.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der SozialpädagogikSozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation.
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und einen Blick für wirtschaftliche Aspekte.
  • Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Sicherer Umgang mit MS Office. 
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft, Ihr Fahrzeug dienstlich gegen Kostenerstattung zu nutzen. 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option, Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für ein Sabbatical).
  • Attraktiver Rahmen: Vielseitige Aufgabe in unbefristeter Position mit Bezahlung bis Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE (3.847,03 – 5.337,97 Euro plus 180 Euro Zulage in Vollzeit).
  • Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Weitere Extras: Zuschüsse und Angebote wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits und ein Rabattprogramm für Marken und Produkte. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 8. Juni 2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und die letzte Regelbeurteilung bei. Die Vorstellungsgespräche finden am 18. Juni 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei.

Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Anisa Balbinot, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1381
Ariane Krimmel, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie unter T. +49 7531 800-2300